Einzel- und Teamcoaching

Begleiter für Menschen und Teams
Das Verhalten von leitenden Führungskräften und das Zusammenspiel in Top-Teams haben hohe Vorbildwirkung im Unternehmen. Weil sie von den Mitarbeitenden intensiv beobachtet werden. Damit hat das, was sie sagen, wie sie (zusammen) agieren und Entscheidungen treffen, wie sie mit ihren Kollegen und Mitarbeitern umgehen, ein hohes Gewicht. Eine persönliche Veränderung dieser Menschen kann daher ein mächtiger Hebel sein, um ein Unternehmen zu transformieren.
Coaching bedeutet für mich, Führungskräften und Leitungs-Teams einen Zeit-Raum für das Reflektieren ihres beruflichen Erlebens und Handelns zur Verfügung zu stellen. Diese Reflexion ist notwendig, weil wir unsere Umwelt, Situationen und andere Menschen naturgemäß immer aus unserer eigenen subjektiven Perspektive betrachten. Da diese immer eingeschränkt ist, wir also einen blinden Fleck haben, fällt es schwer, alle denk- und gangbaren Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten zu erkennen. Die gemeinsame Reflexion mit einem Sparringspartner ermöglicht es, aus der Selbstdistanz heraus zu erkennen, welche inneren Muster die eigene Sichtweise beeinflussen oder einschränken.

Zielgruppen
Mein Coachingangebot richtet sich an Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen und obere Führungskräfte sowie an Leitungs-Teams, die an ihrer Aufgaben- und Beziehungsreife arbeiten möchten.

Typische Fragestellungen
Im Einzelcoaching habe ich es meist mit folgenden Fragestellungen zu tun: Wie gelingt mir der Einstieg in eine neue Führungsaufgabe bzw. Führungsebene? Wie kann ich begrenzende Handlungsmuster ablegen? Wie gehe ich anstehende Transformationsprozesse erfolgsversprechend an? Wie kann ich eine persönliche Krisensituation gut bewältigen? Wie beuge ich einem Burnout vor?
Im Teamcoaching beschäftigen uns häufig folgende Fragen: Wo stehen wir in unserem Transformationsprozess, inhaltlich und menschlich? Wie können wir unsere persönlichen Beziehungen verbessern und bestehende Konflikte ausräumen? Wie können wir mit unseren jeweiligen Eigenarten zu einem guten Mannschaftsspiel kommen?

Ihr Nutzen
Impression
Dialog
Coaching lebt von der Qualität des Zwiegesprächs – ob im Raum oder in der Natur!
Mein Angebot
Im Gespräch sein
Coaching zielt auf die Stärkung der eigenen Ressourcen, um berufliche und persönliche Herausforderungen aus eigener Kraft meistern zu können. Der Coach unterstützt diesen Prozess durch den Einsatz einer professionellen Methode und Technik – in meinem Fall das existenzielle Coaching.
Das Begleiten von Menschen setzt aber vor allem eine gereifte Kommunikationsfähigkeit und Gesprächsführung voraus, die sich in der Achtung vor der Einzigartigkeit jedes Menschen, im achtsamen Zuhören, im behutsamen Sprechen, im Anteil nehmen und Mitfühlen zeigt. Coaching geschieht aus der Absicht, das herauszuarbeiten, was für den Coachee das wirklich Beste ist.
„Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind. "
Anaïs Nin
Ihr Mehrwert
Gedankenanstöße bekommen
Als Coach begleite ich seit 30 Jahren viele Top-Führungskräfte und habe diese intensive 1:1-Arbeit als sehr wirkungsvolles Instrument erlebt. Oft zieht sich diese gemeinsame Arbeit über viele Jahre hinweg. Mehrmals im Jahr suchen meine Partner diesen Vertrauensraum auf, um sich mit mir auf eine Forschungsreise zu mehr Klarheit und Entschiedenheit zu begeben. Oft geht es darum, die eigenen Potenziale in der jeweiligen Rolle voll zu entfalten, ein neues Kompetenzspektrum zu erwerben, Handlungsoptionen auszuloten oder den Sinnkontext von notwendigen Veränderungsvorhaben zu erarbeiten. Und manchmal auch nur darum, das als richtig Erkannte nochmals abzusichern.
Immer wieder fließen aber auch persönliche Fragen der Lebensbewältigung im Spannungsfeld Beruf – Familie – ICH in die Coachingsitzungen ein. Das Leben ist nicht teilbar – alles was wir tun oder nicht tun hat Auswirkungen auf unser gesamtes Leben. Von daher ist Coachingarbeit immer auch ein Teil Arbeit am persönlichen Lebensglück.